Elisabeth I war vielleicht eine der ersten, der Modekönig, Karl Lagerfeld, liebte sie und derzeit stehen sie bei Stylisten hoch im Kurs.
Wenn wir eine Untersuchung durchführen würden, um zu wissen, welche Accessoires in der Geschichte der Mode zu zeitprägenden Looks dazugehörten, dann wären Handschuhe auf jeden Fall mit dabei. Roy C. Strong schreibt in seinem Porträt über Königin Elisabeth I: „Im 16. Jahrhundert erreichten Handschuhe ihre größte Ausprägung, als Königin Elisabeth I. es zur Mode machte, sie reich bestickt und mit Juwelen besetzt zu tragen und sie bei Audienzen an- und auszuziehen, um die Aufmerksamkeit auf ihre schönen Hände zu lenken.“ Seit der Zeit von Elizabeth I. haben die Damen der High Society Handschuhe – mit und ohne Finger – in ihr Outfit integriert. Gut zu sehen an der Hauptrolle von Kirsten Dunst in Sofia Coppolas „Marie Antoinette“. Auch in der heutigen Zeit sind fingerlose Handschuhe ein wichtiger Bestandteil und setzen Highlights. Künstler wie Madonna setzen auf die auffallenden Accessoires. Handschuhe wurden bereits von den Persern geschätzt und nach dem modischen Handschuh-Boom der 50er und 60er Jahre war es der König der Mode, Karl Lagerfeld, der sie wieder aufleben liess als er fingerlose Handschuhe zu einem wesentlichen Element seines modischen Alltags machte. Oder kürzlich die süße Emily, die in der letzten Staffel von Emily in Paris zu fast allen Looks Fäustlinge trug. Wenn du gerne einen ausgefallenen und schicken Look kreierst, solltest du diesen unbedingt mit einem schönen Paar fingerloser Handschuhe vervollständigen.Fingerlose Handschuhe, eine Modeikone im Wandel der Zeit
